Englische Sprache

Englische Sprache

Englische Sprache. Die E.S., die räumlich am weitesten verbreitete, von etwa 125 Mil. Menschen gesprochene Sprache der Erde, ist eine Mischsprache aus dem german. Angelsächsischen (s. Angelsächsische Sprache und Literatur) und dem im 11. Jahrh. durch die normann. Eroberer ins Land gebrachten Französischen; aus beiden Elementen bildete sich im 13. Jahrh. das Englische, das gegen Ende des 14. Jahrh. das Französische am Hofe verdrängte, allgemeine Volks- und bes. durch Chaucer Literatursprache wurde. Durch diese Mischung zweier Sprachen und die beständige Aufnahme neuer Wörter, ist der Wortschatz des Englischen außerordentlich reich, während sich die Formen stark abgeschliffen haben und dadurch der grammatische Bau sehr einfach geworden ist. Das Englische zerfällt in viele Dialekte, die sich in vier Hauptgruppen, die südl., westl., binnenländische und nördl. scheiden lassen. An das Nordenglische schließt sich das Schottische an, das eine nicht unbedeutende ältere und neuere Literatur aufzuweisen hat; das Englische in den Ver. Staaten hat seine besondere Aussprache und viele eigentümliche Ausdrücke (Amerikanismen); am meisten entstellt ist das durch afrik. Sprachen stark beeinflußte Negerenglisch. – Grammatiken von Mätzner (3 Tle., 3. Aufl. 1880-85), Koch (3. Bde., 2. Aufl. 1878-91), Kaluza (1899); Wörterbücher von Murray (Bd. 1-6, 1884-1903), Whitney (6 Bde., 1889-92); Flügel (4. Aufl. 1891), Muret (1891 fg.), Grieb (10. Aufl. 1894-1902) u.a.; etymolog. von Skeat (2. Aufl., Oxf. 1884); Dialektwörterbuch hg. von Wright (Bd. 1-5, Oxf. 1896-1902). - Vgl. Storm, »Engl. Philologie« (1892 fg.); Körting, »Enzyklopädie und Methodologie der engl. Philologie« (1888); Vietor (3. Aufl. 1903).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Englische Sprache — Englische Sprache. I. Geschichte. Die E. S. ist eine aus der Verschmelzung des Französisch Normännischen mit dem Angelsächsischen hervorgegangene Mischsprache, deren Geschichte sich ganz naturgemäß in drei große Zeiträume gliedert; a) der 1.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Englische Sprache — Englische Sprache. Zur Zeit Cäsars, als Britannien in das Licht der Geschichte trat, war es von Kelten bewohnt, deren Sprache in zwei Stämme zerfällt: das Irisch Gälische, das heute noch in Irland, auf der Insel Man und in den schottischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Englische Sprache — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Englisch (English) …   Deutsch Wikipedia

  • englische Sprache — Englisch * * * ẹnglische Sprache,   eine germanische Sprache (mit romanischer Durchsetzung), die, sich von den Britischen Inseln ausbreitend, auf allen fünf Kontinenten gesprochen wird; nach dem Chinesischen die Sprache mit der größten… …   Universal-Lexikon

  • Englische Literatur — Englische Literatur. I. Erster Zeitraum. Die Anfänge bis aug G. Chaucer, bis 1350 Die Anfänge der E. L. reichen nicht minder wen zurück, als die Anfänge der Englischen Sprache, u. es ist für beide unmöglich einen bestimmten Ausgangspunkt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Englische Literatur — Englische Literatur. Macaulay sagt mit Recht, daß von allem, worauf England stolz sein kann, seine Literatur das Glänzendste u. Dauerhafteste ist. Überall klingt, wie in der Sprache, der germanische Grundton durch, nacheinander verbunden mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Englische Sprachgeschichte — Die Geschichte der englischen Sprache wird in vier Phasen unterteilt, die sich wie folgt zeitlich einordnen lassen: Altenglisch (Old English) 449 bis 1066 Mittelenglisch (Middle English) 1066 bis ca. 1500 Frühneuenglisch (Early Modern English) ca …   Deutsch Wikipedia

  • Englische Phonetik — Die Aussprache der englischen Sprache bezeichnet die Phonetik und die Phonologie der englischen Sprache. Die Aussprache der englischen Sprache ist nicht überall dieselbe, denn es gibt diverse Mundarten, die zum Teil standardisiert wurden. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Englische Grammatik — Die Englische Grammatik ist die Grammatik der modernen englischen Sprache. Inhaltsverzeichnis 1 Satzbau 2 Wortarten 2.1 Substantive (Nouns) 2.1.1 Numerus …   Deutsch Wikipedia

  • Sprache — Sprechvermögen; Ausdrucksform * * * Spra|che [ ʃpra:xə], die; , n: 1. <ohne Plural> das Sprechen; die Fähigkeit zu sprechen: durch den Schock verlor er die Sprache; die Sprache wiederfinden. 2. System von Zeichen und Lauten, das von… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”